Ich bin Jana, 18 Jahre alt und habe 3 Semester lang am Frühstudium der Uni Duisburg-Essen im Fachbereich Physik teilgenommen. In der Zeit habe ich wirklich eine Menge(!) lernen können und habe einen tollen Einblick in das Studentenleben erhalten. Die Schule und ein Studium nebenbei zu koordinieren war nicht ganz leicht, besonders, da ich nur in meinem ersten Frühstudiumssemester noch online Vorlesungen hatte, und dann immer zusätzlich Zeit einplanen musste, um von meiner Schule irgendwie zur Uni zu kommen. Zum Glück wurde mir überall mit sehr viel Verständnis begegnet.
Da ich anfangs gar nicht die Ambition hatte, an den Klausuren und Prüfungen teilzunehmen, habe ich mir kreuz und quer aus dem Vorlesungsverzeichnis meine Veranstaltung rausgesucht. So kam es dazu, dass ich einen bunten Einblick in die verschiedenen Bachelor- und Mastersemester erhalten habe.
Als ich mich dann in den meisten Vorlesungen doch für eine Prüfung entschieden habe, wurde mir tatsächlich besonders von Seiten der Professoren geholfen, um mich richtig vorzubereiten. Da kann ich nur wiederholt
"Danke!"
sagen. Für mich war es absolut nicht selbstverständlich, dass ich überall so herzlich empfangen wurde. Bereits während des Frühstudiums war mir daher klar, dass ich auf jeden Fall ein Regelstudium in Physik anfangen möchte und jetzt bin ich tatsächlich bereits eingeschriebene Physikstudentin.
Mein Tipp an alle Frühstudenten: Sprecht mit euren Professoren und Dozenten!
Ausnahmslos ALLE sind total hilfsbereit und unterstützen euch gerne. Seid außerdem nicht enttäuscht, wenn ihr etwas nicht sofort versteht. Zwischen Schule und Studium liegt doch ein großer Sprung, besonders in den Naturwissenschaften. Da fällt einem nunmal manchmal die Kinnlade runter, das ist normal.
Bei Fragen zum Frühstudium selbst kann man sich sehr gut an das Frühstudiumsteam wenden. Auch hier wird einem super und immer geholfen, egal wie oft man fragt. Und alleine die Erfahrungen, die man an der Uni macht, sind Gold wert.
Wir sehen uns an der Uni!